Spannungsregulation durch Windgeräuschatmung

Spannungsregulation durch Windgeräuschatmung / Vagusatmung: Diese Atmung beeinflusst das vegetative Nervensystem zur Entspannung. Das vegetative Nervensystem besteht aus dem Sympathikus und dem Parasympathikus. Bei starker Anspannung/ Stress ist der sympathische Anteil meist aktiver und kann mit einer Atemübung heruntergefahren werden.
Dazu gibt es folgendes Rezept:
1.Einatmen durch die Nase und dabei von „1-4“ zählen,
2.geräuschvoll durch den Mund ausatmen und dabei von „5-10“ zählen,
3.eine Atempause machen und dabei von „11-12“ zählen,
4.und wieder von vorne mit der Einatmung anfangen.
Diese Übung kann man über den Tag verteilt machen, z.B. jede Stunde für 6 Atemzüge. Oder morgens beim Aufwachen, abends beim Einschlafen oder auch zwischen Arbeitszeit und Feierabend. Es ist eine gute Unterstützung bei stressbedingten Beschwerden wie Schlafstörungen, Nervosität, Zähneknirschen, Bluthochdruck, Herzrythmusstörungen, Verdauungsproblemen, Verspannungen, Reizmagen, Kopfschmerzen uvm.